

Der Prijon Lavie ist ein Hybrid aus See- und Tourenkajak, welches vor allem für kleinere und leichtere Paddler*innen gebaut entworfen wurde.
Mit einer Länge von 4,69 m bietet es die nötige Geschwindigkeit für längere Day Trips und Mehrtagestouren. Dabei bleibt der Lavie gleichzeitig agil genug, um auch auf schmaleren Flüssen problemlos zu manövrieren. Die schrägen Seiten helfen hier beim Lenken des Boots über die Kante.
Durch seine Ausrichtung auf leichtere Paddler*innen wirkt der Lavie im ersten Moment vermutlich etwas kipplig, doch auf der Kante steht das Kajak äußerst stabil. Außerdem lässt sich der Lavie wesentlich besser kontrollieren sowie manövrieren als die meist zu großen Alternativen. Spätestens dadurch macht das See und Touring Kajak das anfänglich etwas kippligere Gefühl wieder wett. Dadurch ist der Lavie der perfekte Begleiter für entspanntes Touring, leichte Seekajakfahrten oder auch einen Wochenendtrip.
Das HTP Material von Prijon hat zurecht einen Ruf als fast unzerstörbar. Somit steckt der Lavie auch jeglichen Steinkontakt mühelos und unbeschadet weg.
Die Sitzanlage besteht aus der schmalsten Sitzschale die Prijon zu bieten hat und ist leicht verstellbar. Wem das immer noch zu breit ist kann sich das Kajak mit Hüftpolstern passend fitten. Zusätzlich verfügt sie über ein flexiblen Rückengurt. Dieser ist einfach über eine an der Sitzschale angebrachte Seilklemme zu verstellen. Auch der Neigungswinkel des Rückengurts kann nach Belieben variiert werden. Wie von Prijon gewohnt lassen sich die Schenkelstütze ebenfalls individuell anpassen und selbstverständlich sind auch die Fußstützen problemlos und schnell zu verstellen.
Der Lavie besitzt auch allerlei nützlicher Funktionen und Gadgets. So kann zum Beispiel recht einfach eine Steueranlage montiert werden. Außerdem gibt es ein Seil zum Treideln, welches rechts vor dem Süllrand festgeklemmt wird, damit es beim Paddeln nicht stört. Beim Lavie setzt Prijon diesmal auf eine Tagesluke bestehend aus einer festen und wasserdichten Box anstatt des Neoprenbeutels. Diese ist auch auf dem Wasser noch bequem zu erreichen. Auf dem Vorderschiff befindet sich ein Spanngummi, um weiteres Equipment einfach zu verstauen. Wenn das Band entspannt wird, bietet es zudem Platz für eine wasserdichte Tasche oder anderes größeres Gepäck. Hinter der Sitzluke wurden zwei Spanngurte für eine einfach Befestigung eines Ersatzpaddels sowie ein Gummi für den Wiedereinstieg mit Paddelfloat angebracht.
Vorne und hinten am Lavie befinden sich die abgeschotteten und doppelt verschlossenen Gepäckräume. Dank ihres großen Volumens bieten sie genug Platz für Mehrtagestouren oder um einen kleinen Bootswagen zu verstauen. Außerdem verfügt das Kajak über flexible Tragegriffe vorne und hinten für einen angenehmes Tragegefühl.
Technische Daten:
Länge | 469 cm |
---|---|
Breite | 54 cm |
Lukenlänge | 81 cm |
Volumen | 340 L |
Gewicht | 25 kg |
Körpergewicht | 50-70 kg |
Stauraum vorne | 47 L |
Stauraum hinten | 87 L |
Details:
- Touring Sitzanlage mit individuell einstellbarer Sitzposition
- verstellbare Schenkelstütze
- verstellbarer Rückengurt
- Steueranlage nachrüstbar
- 2 Wasserdicht abgeschottete Gepäckräume
- Gepäckleine vor der Luke
- Spanngurte hinter der Sitzluke für Reserve-Paddel
- Treidelleine
- Tragegriffe
- Tagesluke aus wasserdichter Box
- Spanngummi auf dem Vorderschiff
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.