Mehr davon in den Kategorien: Geführte Touren / Paddelkurse / Techniktraining / Wildwasser Camps
Norwegen – Das Land der Riesen und Trolle, der endlosen Weiten, Flüsse und Wasserfälle. Du wolltest schon immer Mal zum Kajakfahren in den hohen Norden, um den sich Mythen und Sagen ranken? Wir nehmen dich mit auf einen Roadtrip durch eines der besten Paddelreviere der Welt, und zeigen dir alles, was uns schon beim ersten Besuch so tief berührt und danach nie wieder losgelassen hat.
In Norwegen gibt es ungelogen wirklich Alles. Egal ob kraftvolles Big Water, technisches Wildwasser, oder steile Creeks. Und manchmal auch irgendwie alles in Einem. Wenn es also einen idealen Ort gibt, an dem du dein persönliches Paddel-Game auf das nächste Level bringen kannst, dann wohl hier. Dafür coachen wir dich acht volle Tage lang auf den besten Flüssen und Rapids, und du erlernst unter professioneller Absicherung und Anleitung alle Techniken und Strategien, die du im schwer(er)en Wildwasser brauchst! Mehr dazu weiter unten unter Was lerne ich?
Sauna an der Sjoa, Lagerfeuer am Fluss, Panorama im Hochfjell: Komm mit uns auf einen unvergesslichen Roadtrip und erlebe über das Kajakfahren hinaus alle Aspekte die wir an dem Reisen durch den hohen Norden selbst so lieben! Wir zeigen euch die schönsten Plätze zum “lifestylen” und übernachten. On the road und self sufficient, so richtig outdoor eben! Mehr dazu unter Unterkunft und Verpflegung.
Der Norwegen Trip findet auf FK II Level (WW IV) statt. Sofern es das Niveau der Gruppe zulässt, werden wir uns auch vereinzelt im oberen Bereich des vierten Schwierigkeitsgrads vergnügen. WW III-IV sollte für dich bereits keine große Herausforderung mehr darstellen, und idealerweise hast du bereits erste Erfahrungen im WW IV gesammelt. Die solide Rolle im Wildwasser ist Vorraussetzung.
Wenn du dir unsicher bist, ob deine Skills für eine sinnvolle Teilnahme ausreichen, dann ruf einfach an, und lass dich von uns beraten!
Als optionale Vorbereitung auf dieses Camp eignet sich vor allem unser FK I Boofkurs, aber auch alle anderen Fortgeschrittenenkurse. Teilnehmende des Norwegen Roadtrips bekommen 10% Rabatt auf jeden geeigneten Kurs zur Vorbereitung! Du hast im Juli keine Zeit, aber möchtest gern einen vergleichbaren Kurs absolvieren? Dann check doch mal unser FK II Valsesia Camp an Himmelfahrt!
Du kannst sämtliches Equipment, inklusive Boot und Paddel gegen eine Gebühr von uns leihen und an den Kursort mitbringen lassen.
Eckdaten
- Datum: 09.-17. Juli 2025
- Dauer: 9 Tage inkl. einem optionalen Pausetag
- Location: Norwegen – On the road durch den Süden
- Gruppengröße: 6-10 Teilnehmende
- Kurspreis zzgl. Leihgebühr: 1.500€
Coaches
River Wish List
- Sjoa – Åsengjuvet, Playrun, Åmot
- Numedalslågen – Dagali Section
- Jori – Lower
- Rauma – Upper
- Ulvåa – Standart, Lower
- Raundalselvi – Rafting Section, Playrun
- Strandelvi – Lower
Was lerne ich?
- Hohe Wellen, kräftige Eddys: Bigwater Training und Play The River
- Boofen: Winkel, Geschwindigkeit, Timing
- Umgang mit unterschiedlichen Wildwasser unterschiedlichsten Charakters
- Fortgeschrittene Bewegungslehre und Paddeltechnik im Detail
- Wasserlesen und Linienwahl, Entwicklung von Befahrungsstrategien
- Mental Work: Angstmanagement und persönliche Entscheidungsfindung
- Safety Basics im schwer(er)en Wildwasser
- Revision mittels Video-Analyse
Was muss ich bereits können?
- Sicheres und komfortables Befahren von mindestens WW III-IV
- Sichere Rolle im Wildwasser mit annehmbarer Erfolgsquote
- Einschlägige Erfahrungen aus vorangegangenen Kursen, dem Vereinsbetrieb, oder dem privaten Kajakfahren
- Grundliegende Kenntnisse im Sichern und Retten
Was muss ich mitbringen?
- Personalausweis und Krankenkassenkarte
- Eigenes Paddel-Equipment (Trockenanzug ist ratsam!)
- Safety Tools: Mindestens Wurfsack, Messer, und Pfeife (!)
- Eigene Schlafmöglichkeit: Auto oder Zelt
- Mindestens eigene Teller, Tassen und Besteck bzw. eigenes Campingequipment sofern vorhanden
Welche weiteren Kosten kommen auf mich zu?
- Verpflegung für den gesamten Zeitraum des Camps
- Geringe Übernachtungskosten
- Anfahrt und Fahrten vor Ort
- Mautgebühren
- ggf. Leihgebühr für Boot, Paddel und Equipment
- Selbstverständlich freiwillig: Trinkgeld für deine Coaches
Unterkunft und Verpflegung
Norwegen ist teuer: Sprit (egal in welcher Hinsicht), Lebensmittel, Mautgebühren, Fähren. Der wirklich einzige Kostenfaktor an dem effektiv gespart werden kann, ist die Unterbringung. In Skandinavien gilt das so genannte Jedermannsrecht. Das heißt, es kann überall, wo es nicht explizit verboten ist, campiert und übernachtet werden. Während viele andere Anbieter aus Komfortgründen trotzdem auf teure Campingplätze oder andere Unterkünfte zurückgreifen, zeigen wir euch lieber wie wir hier selbst Urlaub machen. Denn eines ist sicher: Wer in Norwegen jeden Abend auf dem Campingplatz abhängt, der hat definitiv etwas verpasst!
Wir werden uns zwar für die ersten Tage am Sjoa Kayak Camp in Otta treffen, und auch ein oder zwei Nächte (sehr günstig) übernachten, starten von dort aber unseren Roadtrip, und werden für Abendmahl und Übernachtung die schönsten Wild-Camping-Plätze aufsuchen. Wenn du also nicht ohnehin mit eigenem Campinggefährt kommst, brauchst du einen Platz in einem der zur Verfügung stehenden Vehikel und ein geeignetes Zelt, inklusive Isomatte und (gutem!) Schlafsack. Wir helfen selbstverständlich bei der Organisation von Mitfahrgelegenheiten, Flughafen-Shuttles, und Materialtransport!
Aufgrund der hohen Lebensmittelpreise bietet es sich an, dass die, die mit eigenem Auto kommen, großzügig Vorräte mitbringen, soweit es die norwegischen Einfuhrbestimmungen zulassen. Alles weitere kaufen wir vor Ort ein. Ob in der Gruppe oder einzeln gekocht wird, bestimmt ihr tagesaktuell selbst. Wir werden eine größer ausgelegte Campingküche dabei haben, um das Kochen in der Gruppe zu ermöglichen.
Abgesehen vom Verpflegungsthema werden wir auch einige weitere Gadgets mitbringen, die uns die neun Tage on the road einfacher und komfortabler machen. Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Wünsche, oder Vorschläge dazu habt, immer her damit!
Weitere wichtige Informationen
Du solltest grundsätzlich über eine körperliche Verfassung verfügen, die dir das Sitzen im Boot, den Aufenthalt für mehrere Stunden im Freien, und das Bewegen am und im Wasser ermöglichen.
Bitte informiere uns im Zuge der Anmeldung dringend über etwaige Einschränkungen!
Jeder Buchung sollte ein Telefonat mit uns vorausgegangen sein, sofern wir euch noch nicht aus dem Kursbetrieb kennen.
Wir bitten um Verständnis, dass sich der Kursort und damit ggf. auch die Unterkunft im Notfall spontan ändern können, sollten Wetter und/oder Wasserstände an der regulären Location einen Kurs verunmöglichen.
Wir können grundsätzlich jeden Kurs nur mit ausreichend Teilnehmer:innen stattfinden lassen. Das kann sich im Einzelfall auch erst wenige Wochen vor dem Kurstermin klären. Deine Anmeldung, und damit das sichere Stattfinden des Kurses ist erst ab Rechnungsstellung für beide Seiten verbindlich. Das Ausfüllen der digitalen Anmeldung auf der Website stellt noch keine Verbindlichkeit dar.
Wir weisen darauf hin, dass ein Rücktritt nach fester Buchung (Rechnungsstellung) zu Lasten des Kaufenden geht, und empfehlen daher eine Reiserücktrittsversicherung. Du kannst das detailliert in unseren AGB’s nachlesen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.